Den Land Rover Defender in Baden-Württemberg kaufen oder leasen
Das Internet bietet ein schier endloses Angebot an Fahrzeugen aller Art. Doch wenn Sie in Baden-Württemberg einen Land Rover Defender suchen, sind Sie bei Auto Bierschneider an der richtigen Stelle. Denn bei Auto Bierschneider kaufen Sie ohne Risiko direkt vom Vertragspartner. Wir bieten viele Vorteile wie zum Beispiel Herstellergarantien, Sonderleasing-Konditionen, Finanzierungsmöglichkeiten und einen bunten Strauß an Dienstleistungspaketen. Mit mehr als zwanzig Autohäusern finden Sie uns in ganz Bayern und Baden-Württemberg. Wir bieten ein überdurchschnittlich großes Angebot an sofort verfügbaren Neuwagen, jungen Gebrauchtwagen, Werkswagen vom VW-Konzern und Kurzzulassungen aller Art. Und ist Ihr Traumwagen an einem weit entfernten Auto Bierschneider Standort, organisieren wir gerne eine deutschlandweite Lieferung zu Ihnen nach Hause. Auch nach dem Autokauf sind wir der Mobilitätspartner an Ihrer Seite, denn unser mehrfach ausgezeichneter Werkstattservice hält Ihren Traumwagen zuverlässig am Laufen.
Unsere Alternativmodelle
- Land Rover Range Rover in Baden-Württemberg
- Land Rover Range Rover Sport in Baden-Württemberg
- Land Rover Defender in Baden-Württemberg
- Land Rover Discovery in Baden-Württemberg
- Land Rover Discovery Sport in Baden-Württemberg
- Land Rover Range Rover Evoque in Baden-Württemberg
- Land Rover Range Rover Velar in Baden-Württemberg


- Kraftstoffverbrauch (NEFZ) l/100km*: 9,2 (kombiniert) . 8,4 (innerorts) . 7,1 (außerorts) CO2‑Emission (NEFZ): 241 g/km (kombiniert) Effizienzklasse (NEFZ): E
- Kraftstoffverbrauch (NEFZ) l/100km*: 9,6 (kombiniert) . 12,1 (innerorts) . 8,1 (außerorts) CO2‑Emission (NEFZ): 226 g/km (kombiniert) Effizienzklasse (NEFZ): D
- Kraftstoffverbrauch (NEFZ) l/100km*: 8,9 (kombiniert) . 9,4 (innerorts) . 6,5 (außerorts) CO2‑Emission (NEFZ): 235 g/km (kombiniert) Effizienzklasse (NEFZ): D
- Kraftstoffverbrauch (NEFZ) l/100km*: 12,1 (kombiniert) . 12,5 (innerorts) . 8,5 (außerorts) CO2‑Emission (NEFZ): 275 g/km (kombiniert) Effizienzklasse (NEFZ): F
- Kraftstoffverbrauch (NEFZ) l/100km*: 9,6 (kombiniert) . 12,2 (innerorts) . 8,1 (außerorts) CO2‑Emission (NEFZ): 264 g/km (kombiniert) Effizienzklasse (NEFZ): F
Ihre Vorteile
- Deutschlandweiter Lieferung
- Geprüfte Land Rover Gebrauchtwagen
- Land Rover Vertragspartner
- Zertifizierte Land Rover Verkaufsberater/innen
- Top Service auch nach dem Kauf
- Teile und Zubehör für Ihren Land Rover
- und viele weitere...

Den Land Rover Defender in Baden-Württemberg kaufen oder leasen
Ein unaufhaltsames Fahrzeug, welches wohl für jede Aufgabe gerüstet ist – der Land Rover Defender. Robust und unaufhaltsam im Gelände, komfortabel wie nie zuvor auf der Straße: Dieses Profil macht den Defender jeher zum Erfolgstypen bei seinen Käufern und Kennern. Neben der weltweit hohen Nachfrage verzeichnet auch die jüngste Defender Generation seit ihrer Premiere eine Vielzahl an Preisen und Auszeichnungen. Die Käufergruppe rund um den Globus sind unter anderem Forscher und Entdecker, sowie humanitären Organisationen und abenteuerlustige Familien.
Die Varianten des Land Rover Defender
Durch die ausgeklügelte Karosserie lässt sich das Fahrzeug schnell an die gewünschten Gegebenheiten anpassen - so lässt sich Beispielsweise das Dach schnell entfernen und gegen eine Plane tauschen. Die verschiedenen Dacharten sind: Station-Wagon: geschlossen mit Fenstern, Hardtop: geschlossen ohne Fenster, Softtop: Plane. Die Grundmodelle (90, 110, 130, 147) unterscheiden sich durch Ihre individuellen Radabstände, denn diese Nummern geben traditionell die Radabstände in Zoll an. Der Land Rover Defender 147 ist z.B. eine gestreckte 6-türige Variante die vor allem in Südafrika zu finden ist. Ein großer Vorteil des Defender ist die hohe Anhängelast: Mit Auflaufbremse sind es 3500 kg, mit durchgehender Bremsanlage (Druckluft) sind 5000 kg, bei der aktuellen Baureihe sogar 6000 kg möglich.
Die Neuauflage des ultimativen Geländewagens
Mittlerweile rollt der Nachfolger längst über staubige Steppen, felsige Bergpässe und vom Monsun in Schlammstränge verwandelte Hochebenen. Doch man sieht ihn auch immer öfter auf mehrspurigen Autobahnen rund um Baden-Württemberg. In Sachen Optik, kann man dem Land Rover Defender sicherlich keine Zurückhaltung unterstellen. Die Massiv wirkende Frontpartie des Defender, erweckt ein kräftiges Gesamtbild beim Betrachter. Die ringförmigen LED-Tagfahrlichter lassen die Scheinwerfer wie Augen einer gutmütigen, aber an Kraft nicht zu unterschätzenden Riesenechse aus Urzeiten erinnern. Breite Reifen, ausgestellte Kotflügel machen die typische Silhouette des Geländefahrzeugs komplett. Am Heck zeigt der Land Rover Defender mittels feingliedrig wirkenden, aber unübersehbar leuchtenden LED-Rückleuchten, dass er in der Neuzeit angekommen ist. Das obligatorische Ersatzrad – vollwertig, versteht sich – wird huckepack an der seitlich zu öffnenden Heckklappe getragen.
Der Innenraum des Land Rover Defender
Im Innenraum des Defender wurde versucht die Instrumententafeln so Schlicht und praktikabel anzuordnen um den Fahrer eine bestmögliche Übersicht zu bieten, aber auch um halt und Langlebigkeit zu suggerieren. Sichtbare Schraubverbindungen an einiger Stellen sollen als Ehrerbietung zum verflossenen Ur-Defender zu verstehen sein. Trotz aller Wertigkeit hat man bei genauerem Blick schnell erfasst, dass sehr wohl auf den eigentlichen Einsatzzweck geachtet wurde. So glänzt der Defender nicht mit Leder an allen Stellen, sondern bietet insbesondere im Gepäckabteil mit abwaschbaren Materialien einen soliden Nutzwert und endlos erscheinenden Platz.
Die Geschichte des Land Rover Defender
Die Ersten drei Modellreihen des Autobauers Rover wurden mit der Modellbezeichnung Land Rover Serie I, II und III ausgeliefert. Im Herbst 1983 als die vierte Version am Markt erschein wurde der Geländewagen unter der Bezeichnung One Ten (110) bzw. Ninety (90) vermarktet, was dem Radstand in Zoll entspricht. Als im Herbst 1989 der Discovery folgte war eine Differenzierung der Modellnamen notwendig. Der ursprüngliche als Land Rover bezeichnete Wagen hieß ab September 1990 nun „Land Rover Defender“.
Die Marke Land Rover
Die in England Ihren Ursprung gefundene Marke Land Rover ist heute eine Marke des britisch-indischen Automobilherstellers Jaguar Land Rover Ltd. Sie entstand durch den Zusammenschluss des Herstellers Rover und British Leyland. Das Stammwerk befindet sich in der englischen Stadt Solihull. Nach weiteren Verkäufen und Umbenennungen, unter anderem auch an BMW und Aston Martin wurde das Unternehmen schließlich an die indische Tata-Gruppe. Das Erste Fahrzeug in der Markenhistorie war der Land Rover (1948), welcher heute als Land Rover Series I bezeichnet wird, um ihn von seinen Nachfolgern zu unterscheiden. Die Idee wurde allerdings schon deutlich früher geboren: Als 1929 Spencer Bernau Wilks als geschäftsführender Direktor bei der Firma Rover eintrat brachte er seinen jüngeren Bruder den Ingenieur Maurice Wilks mit. Dieser war verantwortlich für die Idee den bekannten und Ersten Land Rover zu entwickeln.
Baden-Württemberg
Im Süden der Bundesrepublik Deutschland, direkt neben Bayern, befindet sich das Bundesland Baden-Württemberg. Geografisch gesehen liegt das Bundesland an der Grenze zu den Ländern Frankreich und Schweiz, innerhalb Deutschlands grenzt Baden-Württemberg an Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen. Erst im Jahr 1952 wurde Baden-Württemberg aus den nur kurzlebigen Regionen Württemberg-Hohenzollern, Südbaden und Württemberg-Baden gegründet. Gemessen an den Einwohnern (ca. 11.000.000) als auch an der Flächengröße von mehr als 35.000 Quadratkilometer liegt Baden-Württemberg an der dritten Stelle der Bundesländer in Deutschland. Wirtschaftlich ist Baden-Württemberg an der Spitze der Bundesrepublik, so weist das Bundesland die niedrigste Arbeitslosenquote und den höchsten Export auf. Der meistbesuchte Freizeitpark in Baden Württemberg und sogar in ganz Deutschland ist der Europa-Park, weitere Sehenswürdigkeiten sind das Mercedes Benz Museum in der Landeshauptstadt Stuttgart, der schön gelegene Bodensee (zugleich der Größte See in Deutschland) und das Freiburger Münster. Ebenfalls in Stuttgart wird das Cannstatter Volksfest ausgetragen, nach dem Oktoberfest eines der größten Feste in der Bundesrepublik.
Die Landeshauptstadt Stuttgart beheimatet die meisten Bürger und Bürgerinnen im Bundesland Baden-Württemberg, danach kommen Städte wie Mannheim, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg, Reutlingen, Pforzheim und Ulm. Die Auto Bierschneider Gruppe ist gleich mit mehr als sechs Autohäusern in Baden-Württemberg ansässig.