Ausblick neue CUPRA Modelle

CUPRA stellt seine Vision und Ambitionen bis 2025 der breiten Öffentlichkeit vor und kündigt damit gleich drei neue Modelle an. Ebenfalls wurden Updates der aktuellen Modellpalette angekündigt.

Einen Ersten Ausblick auf den Ausbau der aktuellen Modellpalette gab die Marke CUPRA am 07. Juni in  Terramar (Stiges), südwestlich von Barcelona bekannt. Mit ambitionierten, aber nicht unrealistischen Plänen stellte CUPRA CEO Wayne Griffiths seine Ziele bis 2025 vor: „Unser Ziel ist es, mittelfristig 500.000 Autos pro Jahr auszuliefern und mit unserer internationalen Expansionsstrategie sowohl in neue Märkte als auch in neue Segmente vorzudringen. Der CUPRA Tribe wird alles daransetzen, dass dies gelingt. Dabei bauen wir auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn sie sind es, die die Marke ausmachen.“

Das Ganze soll durch eine noch breitere Modellpalette möglich werden, weswegen auch gleich drei neue Modelle angekündigt wurden: CUPRA Terramar*, CUPRA Tavascan* und CUPRA UrbanRebel*

*Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um Showcars, die noch nicht zum Verkauf angeboten werden. Daher findet die Richtlinie 1999/94/EG keine Anwendung.

CUPRA Terramar: der erste elektrifizierte SUV der Marke

Durch die Plug-in-Hybridtechnologie hat CUPRA gezeigt, dass die Elektrifizierung zur DNA der Marke gehört, weswegen die nächsten Schritte ganz klar im Fokus der Elektrifizierung stehen. Inzwischen macht diese Antriebstechnologie einen großen Teil des Sortiments aus, weswegen CUPRA noch einen Schritt weiter gehen möchte. SO soll bis 2024 die Modellpalette der Plug-in-Hybridmodelle erneut erweitert werden und Optionen mit größeren Reichweiten umfassen.

Neu im "Rennstall" ist der CUPRA Terramar - er ist ein sportlicher SUV, der nach der Gemeinde Terramar (Sitges) benant ist. Diese befindet sich in der spanischen Region Katalonien, rund 36 Kilometer südwestlich von Barcelona.

Der Terramar soll im  Audi-Werk in Győr (Ungarn) produziert werden und soll sich mit seinen kraftvollen Proportionen im höheren Preissegment ansiedeln. Der CUPRA Terramar soll mit verschiedenen Verbrennungsmotoren als auch mit einer neuen Generation von Plug-in-Hybridantrieben erhältlich sein. Die elektrische Reichweite soll dabei auf rund 100 Kilometer erweitert werden, was den Terramar deutlich alltagstauglicher machen wird.

CUPRA Tavascan: Der Traum wird wahr

Schon lange war dieses Modell im Gespräch, nun gab CUPRA allerdings bekannt, dass sie dem Konzeptfahrzeug von 2019 treu bleiben, dabei erinnern dennoch einige Designelemente an den CUPRA Tavascan Extreme E Konzept 2021. Der CUPRA Tavascan soll wohl als reines Elektrofahrzeug auf den Markt kommen und für CUPRA weitere globale Märkte erschließen. Erscheinen am deutschen Markt wird er laut Ansicht von CUPRA 2024 - wir sind gespannt.

Der Dritte im Bunde - der CUPRA UrbanRebel

2025 soll es soweit sein, der CUPRA UrbanRebel soll die Straßen erobern. Der UrbanRebel steht für Emotionen und wurde für eine rebellischere elektrische Welt entworfen und entwickelt. Für das frontgetriebene urbane E-Auto wird die „MEB Small“-Plattform des Volkswagenkonzerns genutzt, um auf dieser ein emotionales, urbanes Performance-Fahrzeug zu entwickeln.

Der 4,03 Meter lange CUPRA UrbanRebel wird laut CUPRA ein Held der Nachhaltigkeit. So soll durch Einsatz fortschrittlicher recycelter Polymere und biobasierter Materialien die Grenzen des Machbaren überschritten werden und ein umweltbewusstes Fahrzeug gebaut werden.

Durch den Einsatz verschiedenster 3D-Druck und 3D-Strickverfahren werden durch die Leichtbauweise des Exterieur als auch beim Interieur die Leistung und Wertigkeit erhöht. Die Produktion ist in Martorell geplant.

„Der UrbanRebel ist für CUPRA mehr als nur ein Auto. Er ist das Modell, das die urbane Elektromobilität demokratisieren wird. Emotional, sexy, mit Spaß am Fahren und gleichzeitig bezahlbar. Mit ihm beweisen wir, dass Elektroautos nicht langweilig sein müssen. Er ist das Einstiegsmodell für die nächste Generation in unsere Marke“, teilte Wayne Griffiths während des Impulse Events mit.

Ebenfalls gab CUPRA während des Impuls Events, Ausblick uf die zukünftigen Versionen der aktuellen Baureihe (CUPRA Leon, CUPRA Formentor und CUPRA Born), die bis 2025 erneuert werden sollen.

*Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um Showcars, die noch nicht zum Verkauf angeboten werden. Daher findet die Richtlinie 1999/94/EG keine Anwendung.

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.