CEO Prof. Dr. Ralf Speth zu Gast bei Auto Bierschneider

CEO Dr. Ralf Speth bei Auto Bierschneider

„Es ist schön, wieder zu Hause zu sein!“ Dr. Ralf Speth verbindet viel mit Mittelfranken – schließlich ist der Automobilmanager in Roth geboren und Ehrenbürger seiner Heimatstadt.

Jetzt kehrte er in den Landkreis Roth zurück: Auf Einladung von Werner Rupp, dem Präsidenten des Lions Club Roth-Hilpoltstein und früheren Schulfreund, referierte er in Greding über die Erfolgsgeschichte von Jaguar Land Rover und den Herausforderungen der Automobilindustrie, auch unter dem Aspekt eines Brexit. Referent und Ort waren passend gewählt: Prof. Dr. Speth steht seit 2010 als Chief Executive Officer (CEO) dem größten britischen Autohersteller Jaguar Land Rover vor – und der besitzt im Gredinger Industriegebiet mit dem gastgebenden Standort Auto Bierschneider British Cars eine moderne Niederlassung. Knapp 150 geladene Gäste des Lions Club, des Autohauses Bierschneider und der Unternehmerfabrik Landkreis Roth erfuhren durch Prof. Dr. Ralf Speth einen interessanten Einblick in die Automobilindustrie.

Bereits seit knapp 100 bzw. 70 Jahren gibt es die Automarken Jaguar und Land Rover. Aber noch nie waren die Briten so erfolgreich wie im Moment, auch wenn es aktuell durchaus in einigen Regionen Gegenwird gibt. In wenigen Jahren haben Jaguar und Land Rover ihre Modellpalette grundlegend erneuert und ausgeweitet – mit hochmodernen Technologien und attraktivem Design, mit Stil und Anspruch gelingt es Jaguar Land Rover, immer mehr Kunden zu gewinnen. In rund sechs Jahren hat das Gemeinschaftsunternehmen seine Verkaufszahlen mehr als verdoppelt und den Umsatz sogar verdreifacht.

An der Spitze der zum indischen Tata-Konzern gehörenden Marken Jaguar und Land Rover steht seit 2010 ein Mittelfranke: Dr. Ralf Speth, in Roth geboren und vor seiner Tätigkeit als CEO des britischen Unternehmens unter anderem für die Weltkonzerne Ford, BMW und Linde tätig. Persönliche Verbindungen zum Lions Club Roth-Hilpoltstein brachten Dr. Speth nun zurück in seine Heimat.

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.