Die Welt ist bunt

Autofarben

Ob zunehmende Digitalisierung oder der Trend zur E-Mobilität – die Automobilbranche befindet sich in einem ständigen Wandel. Eine Konstante aber bleibt: das besondere Gefühl beim Kauf eines neuen Autos. Neben Marke und Modell spielt auch die Auswahl der Farbe des künftigen Gefährts eine große Rolle. Aber was genau beeinflusst unsere Farbwahl? Und gibt es hier regionale Unterschiede?

Weiß führt die Liste an

Axalta Coating Systems, ein führender globaler Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat eine Liste der beliebtesten Fahrzeugfarben zusammengestellt. Demnach steht Weiß bereits seit sieben Jahren an der Spitze: 39 Prozent aller Fahrzeugkäufer weltweit wählen diese Farbe. Allerdings unterliegt die Beliebtheit eines Farbtons regionalen Schwankungen. In China beispielsweise sind ganze 60 Prozent der verkauften Fahrzeuge weiß lackiert. In Europa und den Vereinigten Staaten hingegen liegt der Anteil von weißen Fahrzeugen laut Axalta bei vergleichsweise niedrigen 25 Prozent. Auch bei SEAT werden am häufigsten weiße Fahrzeuge bestellt. Diese Farbe überwiegt vor allem in den zehn Hauptmärkten der spanischen Automobilmarke. Eine Ausnahme bilden allerdings die Niederlande, wo graue und schwarze Fahrzeuge beliebter sind.

Schwarz und Grau auf Platz zwei und drei

Mit einem Anteil von 16 Prozent ist Schwarz weltweit die zweitbeliebteste Fahrzeugfarbe. Doch auch hier variiert die Beliebtheit je nach Land: In Japan sind 22 Prozent der Autos schwarz lackiert; in Indien hingegen findet man nur selten ein schwarzes Auto. Grund ist die Tatsache, dass Schwarz mehr Wärme aufnimmt als hellere Farben. In Algerien sind schwarze SEAT Fahrzeuge wiederum äußerst beliebt; in Mexiko erreicht Schwarz jedoch nur Platz sechs auf der Liste der beliebtesten Fahrzeuglacke. Und in Turkmenistan wird Ihnen kein einziges schwarzes Fahrzeug begegnen – im Wüstenstaat gilt Schwarz nämlich als Unglücksfarbe und schwarz lackierte Autos sind sogar offiziell verboten.

Graue und silberne Lacke liegen gleichauf

Jeweils elf Prozent der Kunden weltweit wählen Axalta zufolge einen grauen oder silbernen Seite 2 von 4 Farbton. Hierbei ist Silber mit einem Anteil von 30 Prozent in Indien eine besonders beliebte Farbe; in China hingegen entscheiden sich nur sechs Prozent der Käufer für ein silbernes Fahrzeug. SEAT
Kunden wählen gerne Grau: In Ländern wie Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz ist Grau die zweitbeliebteste Farbe. „Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern lassen sich durch mehrere Faktoren erklären“, sagt Jordi Font. „Dazu gehören das Klima, der Aberglaube, dass bestimmte Farben Glück oder Unglück bringen, sowie der Wunsch nach eleganteren Farben in Ländern, in denen Autos stärker als Statussymbol gelten. Aus diesem Grund entwerfen wir ausgefeilte Farbmischungen, die unseren Käufern ermöglichen, den für sie perfekten Farbton zu finden. Nach dem Fahrzeugmodell ist nämlich die Farbe das zweitwichtigste Kriterium für Autokäufer.“ Mediterranes Rot Die weitere Farbpalette macht Unterschiede und Vorlieben der einzelnen Länder besonders deutlich. In Europa und den Vereinigten Staaten zum Beispiel ist Blau mit einem Anteil von zehn Prozent eine beliebte Farbe. In China findet man jedoch kaum blaue Fahrzeuge. In Mittelmeerländern sind leuchtendere Farben beliebter. So ist Rot in Spanien die drittbeliebteste Farbe unter SEAT Käufern. In Italien steht Rot auf dem vierten Platz, in Märkten wie der Schweiz erreicht die Farbe jedoch nur Rang sechs. Farbwahl auch abhängig vom Fahrzeugsegment Bei der Farbwahl ist die geografische Lage nicht der einzig ausschlaggebende Punkt – auch das jeweilige Modell spielt eine Rolle. „Ein sportliches Modell wird nicht in derselben Farbpalette erhältlich sein wie ein SUV, der in erdigen und naturverwandten Tönen am besten zur Geltung kommt. Bei kleineren Fahrzeugen werden gerne leuchtende Farben gewählt, wohingegen für große Autos eher dunkle Metallic-Töne bevorzugt werden“, so der Experte. In Europa beispielsweise sind 34 Prozent der Luxus-SUVs in Schwarz gehalten, bei den Kompaktwagen sind es hingegen nur halb so viele. Verschiedene Persönlichkeiten, ein gemeinsamer Wunsch Trotz der vielen Unterschiede verbindet Autokäufer auf der ganzen Welt der Wunsch nach einer Autofarbe, die zu ihnen persönlich passt. „Das Design ist bei der Wahl eines Fahrzeugmodells ebenfalls ausschlaggebend. Damit kommt den Farben und Materialien eine wichtige Rolle zu. Die Farbwahl ist etwas sehr Persönliches, denn sie ist Ausdruck dessen, wie der Fahrer von anderen wahrgenommen werden möchte.

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.