Kinder im Auto, 10 nützliche Tipps

Kindersitz im Auto Kind richtig anschnallen

Schnallen Sie Ihr Kind bei jeder Fahrt im Kindersitz an? Dann machen Sie ja alles richtig ‒ könnte man meinen! Die britische Organisation Child Seat Safety fand jedoch etwas ganz anderes heraus: Zwei von drei Kindern werden im Auto nicht korrekt gesichert, selbst wenn sie in einem der dafür vorgesehenen und oft sogar vorgeschriebenen Kindersitze mitfahren. Am häufigsten hapert es laut der Untersuchung bei der Nutzung der Sicherheitsgurte für die kleinen Passagiere. Nachfolgend haben wir zehn „goldene Regeln“ für Sie zusammengestellt, damit Ihr Kind im Auto sicher mitfährt.

1. Du bist aber groß geworden.

Und schwer... Wussten Sie, dass bei der Wahl des richtigen Kindersitzes nicht das Alter Ihres Kindes entscheidend ist, sondern das Gewicht und die Größe? Javier Luzón, Leiter für Fahrzeugsicherheitsentwicklung bei SEAT, erklärt: „Kindersitze werden in verschiedene Gruppen eingeteilt, die sich nach dem Körperbau der Kinder richten. Daher sollten Sie immer einen Kindersitz verwenden, der für das Gewicht und die Größe Ihres Kindes zugelassen ist. Nur so ist Ihr Kind optimal geschützt.“Laut der staatlichen Verkehrsbehörde in Spanien können tragische Folgen eines Unfalls mit dem richtigen Kindersitz um 75 Prozent und leichte Verletzungen sogar um 90 Prozent reduziert werden. Bei SEAT erhalten Sie ausschließlich geprüfte Kindersitze, die nach der europäischen i-Size-Norm zertifiziert sind. Vom Kauf eines gebrauchten Kindersitzes rät der Experte ab: „Zum einen kennen Sie die Vergangenheit des Kindersitzes nicht. Zum anderen können die verwendeten Materialien mit der Zeit Schwachstellen entwickeln, sodass kein ausreichender Schutz mehr geboten ist. Nach einem Unfall gilt dasselbe wie beispielsweise für Fahrradhelme: Sie sollten ersetzt werden.“

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.