Leistung pur: der Audi RS Q3 performance

Audi RS3 performance

Audi zündet im Segment der kompakten Hochleistungs-SUV die nächste Leistungsstufe: Der Audi RS Q3 performance überzeugt durch seine Leistung und sein Drehmoment.

Audi zündet im Segment der kompakten Hochleistungs-SUV die nächste Leistungsstufe: Der Audi RS Q3 performance* überzeugt durch eine Leistung von 270 kW (367 PS) und ein Drehmoment von 465 Nm. Diese geballte Kraft katapultiert das neue Topmodell der Baureihe in gerade einmal 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt serienmäßig bei 270 km/h.

Mit den neuen RS performance-Modellen schärft die Premiummarke ihr sportliches Profil. Der Namenszusatz „performance“ steht dabei sowohl für ein deutliches Plus an Leistung als auch für eine exklusive Ausstattung, die sich klar vom übrigen Portfolio abhebt. Das gilt auch für den neuen RS Q3 performance, dessen Herzstück der legendäre Fünfzylindermotor von Audi ist. Seit 2010 hat eine internationale Journalisten-Jury den 2.5 TFSI in seiner Klasse sechs Mal in Folge zur „International Engine of the year“ gewählt. Mit seiner Durchzugskraft, der Drehfreude und dem unnachahmlichen Klang sorgt er für Gänsehaut pur.

Im Vergleich zum RS Q3 hat Audi die Leistung des 2.5 TFSI-Motors für das performance-Modell noch einmal gesteigert. Mittels höherer Kühlleistung des neuen Hauptwasserkühlers und einer optimierten Kraftstoffpumpe gaben die Entwickler dem Fünfzylinder-Turbo im RS Q3 performance 20 kW (27 PS) mehr Power. Das volle Drehmoment von 465 Nm liegt in einem Bereich von 1.625 bis 5.550 Touren an. Damit beschleunigt der sportliche Kompakt-SUV in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Der kombinierte NEFZ-Verbrauch beträgt 8,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (203 g CO2 pro km).

Auch die serienmäßige Siebengang S tronic ist konsequent auf Sportlichkeit getrimmt. Der Fahrer kann das Doppelkupplungsgetriebe mit seinen extrem kurzen Schaltzeiten selbst arbeiten lassen oder die Gänge manuell wechseln. Hierfür steht das RS Multifunktionslenkrad mit seinen Schaltwippen serienmäßig zur Verfügung. Zusätzlich wird jeder Schaltvorgang im Modus dynamic des Fahrdynamiksystems Audi drive select von einem Zwischengasstoß begleitet.

Der permanente Allradantrieb quattro bringt die Kraft des Motors über eine hydraulisch betätigte und elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung souverän auf die Straße. Die bedarfsgerechte Verteilung der Antriebskräfte erfolgt dabei vollautomatisch auf Vorder- und Hinterachse und dank Vernetzung mit der elektronischen Stabilisierungskontrolle ESC auch radselektiv. Darüber hinaus bietet die deaktivierbare Fahrdynamikregelung einen neu abgestimmten Sportmodus.

Das straffe RS-Sportfahrwerk des Audi RS Q3 performance setzt die Dynamik des leistungsstarken Antriebs perfekt um; im Vergleich zum Audi Q3 ist die Karosserie um 20 Millimeter tiefer gelegt. Als Option bietet Audi das RS Sportfahrwerk plus mit Dämpferregelung an. Seine Charakteristik lässt sich über das Fahrdynamik-system Audi drive select in den Stufen comfort, auto und dynamic einstellen.

Das Exterieurdesign mit RS typischen Details unterstreicht den eigenständigen Auftritt der Hochleistungsmodelle von Audi. Zu ihnen zählen die sportlich gezeichneten Stoßfänger mit großflächigen Lufteinlässen vorn und stark profiliertem Diffusoreinsatz hinten sowie die schwarz glänzenden Wabengitter.

Das Exterieur des RS Q3 performance zeichnet sich darüber hinaus durch Anbauteile in Titanoptik matt aus, die ausschließlich für das neue Topmodell erhältlich sind. So sind beispielsweise der Rahmen des Lufteinlasstrichters sowie der darin befindliche quattro-Schriftzug entsprechend ausgeführt. Auch in Titanoptik matt gehalten sind: der Singleframe, die seitlichen Flaps in den Lufteinlässen, die Zierleisten an den Seitenscheiben, die Außenspiegelgehäuse, die Dachreling sowie die Oberkante des Diffusors und die Finnen des Dachkantenspoilers. Darüber hinaus bietet Audi die neue Lackierung Ascariblau Metallic an – ein weiteres Merkmal, das den neuen RS performance-Modellen vorbehalten ist.

Ein Highlight sind auch die RS-spezifischen 20 Zoll-Räder im Fünf-Doppelspeichen-V Design. Exklusiv für das RS performance-Modell sind sie in Titanoptik matt erhältlich – passend zu den serienmäßigen Anbauteilen in ebendieser Optik. Die Bremssättel mit RS-Schriftzug sind beim RS Q3 performance serienmäßig rot lackiert. Auf Wunsch bietet sie Audi ohne Mehrpreis auch in Schwarz an.

Der Innenraum greift die dynamische Linie des Exterieurdesigns auf. Die Rundinstrumente tragen graue Zifferblätter, weiße Skalen und rote Zeiger. Auf Wunsch und ohne Aufpreis führt Audi die Sportsitze über das RS performance-Designpaket in Schwarz-Blau aus. Weitere Elemente, wie das RS Sportlederlenkrad, die Wählhebelmanschette, die Mittelarmlehne und die Fußmatten tragen eine blaue Kontrastnaht. Dekoreinlagen in Carbon Köper blau, bei denen ein blauer Faden in das Carbon-Material eingewebt ist, ergänzen diese exklusive Kombination.

Der Audi RS Q3 performance hat auf dem Genfer Automobilsalon im März 2016 Weltpremiere und ist in Deutschland ab sofort bestellbar. Der Grundpreis liegt bei 61.000 Euro; die Auslieferung beginnt im zweiten Quartal 2016.

Verbrauchsangaben der genannten Modelle:

Audi RS Q3 performance:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,6;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 203

Audi RS 6 Avant performance:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,6;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 223

Audi RS 7 Sportback performance:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,5;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 221
 

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.