Zum Modelljahr 2017 unterstreicht Land Rover nachdrücklich die Position seines Flaggschiffs Range Rover als Vorbild und Taktgeber im weltweiten Markt der Luxus-SUV. Mit der aufgewerteten Modellgeneration führt der britische Allradspezialist neben innovativen halbautonomen Technologien auch eine neue Top-Modellversion ein: den Range Rover SVAutobiography Dynamic – er entstand in den an der Oxford Street beheimateten Werkstätten der Abteilung Special Vehicle Operations (SVO) für besonders exklusive und leistungsstarke Modelle aus dem Haus Jaguar Land Rover.
Vor exakt 46 Jahren begründete der Range Rover das Segment der luxuriösen Geländewagen. Mehr als eine Million Mal wurde der Vorreiter seiner Klasse seitdem rund um den Globus verkauft. Mehr denn je thront der Range Rover heute an der Spitze des Land Rover-Modellprogramms – mit seiner unvergleichlichen Mischung aus luxuriöser Kultiviertheit, zeitlos modernem Design und souveräner Bewältigung jeden Untergrunds. Gekrönte Häupter vertrauen dem Range Rover ebenso wie Wissenschaftler auf strapaziösen Expeditionen, und selbst für Kunden mit hohen Sicherheitsansprüchen hält der Range Rover passende Lösungen in seinem Modellportfolio parat.
Seit dem Debüt des ersten, heute „Classic“ genannten Range Rover-Modells im Jahr 1970 hat sich der markante Brite über vier Modellgenerationen sowohl zu einer Designikone als auch zur Referenzgröße für Luxus und universelle Einsetzbarkeit entwickelt. Mit der neuen, zum Jahrgang 2017 eingeführten Topversion Range Rover SVAutobiography Dynamic erklimmt die Baureihe weitere Leistungsgipfel – ursächlich begründet in dem kompressoraufgeladenen Triebwerk mit der Bezeichnung 5.0l V8 Supercharged, das hier beeindruckende 405 kW bzw. 550 PS an die vier angetriebenen Räder weiterleitet. Der neue Range Rover SVAutobiography Dynamic ist ausschließlich mit normalem Radstand erhältlich – die Ingenieure von Special Vehicle Operations spendiertem dem neuen Topmodell zudem eine exklusive Feinabstimmung des Fahrwerks, um ihm ein Höchstmaß an Agilität zu gewährleisten, ohne die Range Rover-typischen Eigenschaften im Hinblick auf Komfort und Kultiviertheit auch nur im Geringsten zu beeinträchtigen.
Neben dem neuen SVAutobiography Dynamic ergänzt gleich eine ganze Reihe innovativer Technologieneuheiten das Range Rover-Programm im Modelljahrgang 2017: Sie legen zum Teil bereits jetzt die Grundlagen für das autonome Fahren der Zukunft. Zu den Innovationen zählt im Range Rover beispielsweise ein Erweiterter Anhängerassistent, der das Rückwärtsfahren mit angekoppeltem Anhänger bedeutend vereinfacht – außerdem ein Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer, der das gefahrene Tempo mithilfe der von der Verkehrszeichenerkennung gesammelten Daten automatisch anpasst.
Die modernen Assistenzsysteme im Range Rover umfassen ferner einen Aufmerksamkeitsassistenten und einen Totwinkelassistenten: Er lenkt das Fahrzeug selbsttätig zurück auf Kurs, sollte der Pilot des Range Rover versehentlich den Weg eines anderen, im toten Winkel befindlichen Verkehrsteilnehmers kreuzen.
Im Innenraum der Range Rover-Generation 2017 setzt InControl Touch Pro das spektakulärste Highlight: Das von Jaguar Land Rover entwickelte hochmoderne Infotainmentsystem wird über einen 10-Zoll-Touchscreen mit „Dual View“-Technologie gesteuert – unter anderem durch das von Tablets bekannte Ein- und Auszoomen. Weitere Merkmale des Systems sind frei konfigurierbare Startseiten, verbesserte Satellitennavigation und direkter Zugriff auf bevorzugte Apps.
Gerry McGovern, Land Rover Chief Design Officer: „Seit seiner Markteinführung vor 46 Jahren nimmt der Range Rover eine weltweite Vorreiterrolle im Markt der Luxus-SUV ein, wobei das stilprägende Design zu den großen Stärken des Modells zählt. Mit den aktuellen Modifikationen und Verbesserungen unterstreicht der Range Rover seinen Anspruch als ultimatives Luxus-SUV. Wir bieten den Range Rover-Kunden noch mehr Auswahl, noch mehr Technik und noch mehr Leistung: Der Range Rover bleibt eine Klasse für sich.“
Verbrauchs- und Emissionswerte Discovery Sport, Discovery, Range Rover Evoque,
Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: Range Rover 5.0l V8 Supercharged Benziner: 12,8 – Range Rover Evoque eD4: 4,2 l/100 km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 299 – 109 g/km