Mit dem Audi e-tron startete der Premiumhersteller 2018 in das Zeitalter der Elektromobilität und markierte damit den Beginn einer elektrischen Zukunft der Vier Ringe. Seitdem setzt das Modell Maßstäbe im Segment der elektrischen Luxus-SUV. Der neue Audi Q8 e-tron schreibt nun die Erfolgsgeschichte des Elektropioniers fort. Als Topmodell für Elektro-SUVs und Crossover überzeugt er mit optimiertem Antriebskonzept, besserer Aerodynamik, höherer Ladeleistung und Batteriekapazität. Damit erhöht sich die Reichweite des SUV auf 582 km und die des Sportback auf 600 km (beide nach WLTP). Deutliche Änderungen, insbesondere an der Fahrzeugfront, verleihen dem neuen SUV-Flaggschiff einen frischen Look.
Vor rund vier Jahren hat Audi mit dem Audi e-tron die Zukunft der Elektromobilität eingeläutet. Seitdem verfolgt das Unternehmen eine konsequente Elektro-Roadmap und verfügt mittlerweile über ein Elektro-Portfolio von acht Modellen. Bis 2026 sollen es mehr als 20 sein. Dann bringt Audi nur noch reine Elektromodelle auf den Weltmarkt. „Im Einklang mit unserer Unternehmensstrategie ‚Vorsprung 2030‘ haben wir feste Termine für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor festgelegt und eine klare Entscheidung getroffen, dass Audi innerhalb von 11 Jahren eine reine Elektromarke wird“, sagte Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender des Vorstands der Audi AG. „Mit mehr Effizienz und Reichweite sowie geschärftem Design ist der neue Audi Q8 e-tron ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Elektronik-Portfolios und begeistert mit einem emotionalen Alltagsmodell für Elektromobilität.“
Neues Gesicht, neuer Name und neue Corporate Identity
Mit der Modellbezeichnung Q8 rangiert das Modell an der Spitze der Audi-Nomenklatur und macht damit deutlich, dass der Audi Q8 e-tron das Top-Modell im Bereich der elektrischen SUVs und Crossover ist. Auf den ersten Blick ist gleich erkennbar, dass der Audi Q8 e-tron und der Q8 Sportback e-tron reine Elektrofahrzeuge sind. Dafür sorgt ein neues Front- und Heckdesign, das die Elektro-Designsprache von Audi konsequent fortsetzt. Als traditionsreiches Elektro-SUV-Modell von Audi präsentiert sich der Q8 e-tron mit einem brandneuen Unternehmenslogo, einem zweidimensionalen, geradlinigen Design und vier Ringen. Ganz neu ist auch der Modellschriftzug mit dem Schriftzug Audi auf der B-Säule: Um das neue Familienlogo auf der Fahrzeugfront stärker hervorzuheben und die Vier Ringe als zentrales Element hervorzuheben, setzt Audi das Fahrzeuggesicht punktuell in Szene mit einer einzigen Projektionslampe in Zukunft.
Einfaches Parken mit dem Remote Parkassistent plus
Rund 40 Fahrerassistenzsysteme stehen im Audi Q8 e-tron zur Verfügung. Für die Umgebungsinformationen sorgen fünf Kameras, bis zu fünf Radarsensoren und zwölf Ultraschallsensoren, diese Infos werden dann zentral vom Fahrerassistenzsteuergerät ausgewertet. Im Laufe des Jahres 2023 kommt dann noch der Remote Parkassistent plus mit dazu - mit ihm wird auch das Parken in engen Parklücken komfortabel möglich sein.
Der Parkvorgang wird über die myAudi App am Smartphone gesteuert. Sobald die Endposition erreicht ist, schaltet sich der Assistent ab und aktiviert automatisch die Parksperre und verriegelt die Türen. Um das Fahrzeug auszuparken, wird der Motor wieder über die myAudi App gestartet und das Auto so ausgeparkt, dass ein bequemes Einsteigen möglich ist.