SEAT: Zusammenarbeit mit Beats erreicht neues Level

Beats_Seat_Arona_Ibiza_Sondermodell

SEAT präsentiert zwei exklusive Sondermodelle: SEAT Ibiza Beats und SEAT Arona Beats

/    SEAT und Beats: zwei Marken, die perfekt zueinander passen
/    Herausragendes BeatsAudio Soundsystem serienmäßig an Bord
/    Sondermodelle sind ab dem vierten Quartal 2018 erhältlich

Martorell/Weiterstadt, 01.06.2018 – Urban, mit viel jugendlichem Esprit: So präsentieren sich die neuen Sondermodelle des SEAT Ibiza* und des SEAT Arona*, die in Kooperation mit Beats by Dr. Dre entstanden sind. SEAT und Beats arbeiten seit vergangenem Jahr zusammen und bieten die BeatsAudio Technologie bereits als Ausstattungsoption für die Modelle Mii*, Ibiza*, Leon*, Arona* und Ateca* an. Nun erreicht die erfolgreiche Partnerschaft zwischen SEAT und Beats das nächste Level: Mit dem Ibiza Beats und dem Arona Beats bringt SEAT gleich zwei exklusive Varianten seiner jugendlichsten und urbansten Modelle auf den Markt.

Den Beat hören und spüren
Die Modelle Ibiza Beats und Arona Beats zeichnen sich durch eine Reihe einzigartiger Details aus: Das Premium-Soundsystem klingt so, dass es den Hörer akustisch zu seinem Lieblingsinterpreten ins Studio versetzt. Das Premium-Soundsystem von BeatsAudio im Ibiza Beats und Arona Beats wartet mit einem 300-Watt-Verstärker mit zwölf Kanälen, einem digitalen Signalprozessor und sieben High-End-Lautsprechern auf.

Zwei Hochtöner in der A-Säule und zwei Tieftöner in den vorderen Türen, zwei Breitbandlautsprecher hinten sowie ein in der Reserveradmulde eingebauter Subwoofer komplettieren das Audiosystem. Dank des SEAT Pulse-Systems, das aus zwei Shakern in den Vordersitzen besteht, die im Takt Ihrer Lieblingssongs vibrieren, kann der Hörer den Rhythmus der Musik sogar fühlen.

Konnektivität auf dem neuesten Stand
Zur Serienausstattung gehört unter anderem das Full Link-System (MirrorLink™, Android Auto™ und CarPlay™) zur schnellen und einfachen Vernetzung des Smartphones mit dem Fahrzeug. Die Sondermodelle Ibiza Beats und Arona Beats verfügen außerdem über das neue SEAT Digital Cockpit – ein interaktives Display, das sich über das Multifunktionslenkrad bedienen und über das Infotainment-System ganz nach den Vorlieben des jeweiligen Fahrers anpassen lässt.

Toller Klang und toller Look
Darüber hinaus sind der Ibiza Beats und Arona Beats mit LED-Tagfahrlicht und Voll-LED-Scheinwerfern sowie exklusiv designten Sitzen, in den Kühlergrill integrierten Nebelscheinwerfern und Chrom-Fensterleisten ausgestattet. Im Fahrzeuginneren fallen die beleuchteten Einstiegsleisten ins Auge, die speziell für die Sondermodelle entworfen wurden.

Außerdem in der Serienausstattung der Sondermodelle enthalten ist die extravagante Ambientebeleuchtung im Innenraum, die nun in den Farben Beats Orange und Weiß erhältlich ist. Alle diese Funktionen sind exklusiv nur in den Modellvarianten Ibiza Beats und Arona Beats verfügbar und am BeatsAudio Logo am Kofferraum erkennbar.

Außenspiegel in Eclipse Orange
Weitere markante Merkmale sind die Außenspiegel in der Farbe Eclipse Orange, die sich auch an den Nebelscheinwerfern wiederfindet. Im Fahrzeuginneren sind der Abdeckrahmen des Radios sowie die Nähte an Schalthebel, Lenkrad und Handbremse ebenfalls in Eclipse Orange gehalten. Die Innentürverkleidung ist ebenso wie die Konsole in Ice Metall ausgeführt (nur im Arona).

Außerdem gibt es mit „Magnetic Grau“ eine brandneue, jugendlich frische Lackfarbe für die beiden Modelle. Zusammen mit Eclipse Orange, Urban Silber, Midnight Schwarz und Nevada Weiß wird das Angebot somit auf insgesamt fünf Farben erweitert. Der Arona Beats ist außerdem in drei zweifarbigen Varianten mit der Grundfarbe Nevada Weiß erhältlich, bei denen das Dach jeweils in Midnight Schwarz, Eclipse Orange oder Magnetic Grau ausgeführt ist.


Feinste Technik – auch unter der Haube
Der SEAT Ibiza Beats wird in drei Benzin- und drei Dieselausführungen erhältlich sein. Bei den Benzinmodellen steht als Einstiegsvariante für das Sondermodell ein 1,0-Liter-MPI-Motor (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 112 g/km; CO2-Effizienzklasse C) mit 55 kW (75 PS) bereit. Hinzu kommt ein 1.0-TSI-Dreizylinder (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 108-106 g/km; CO2-Effizienzklasse B), der in Leistungsstufen zu wahlweise 70 kW (95 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert 106 g/km; CO2-Effiziensklasse B) oder 85 kW (115 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert 108 g/km; CO2-Effiziensklasse B) erhältlich ist. Alle Benzinvarianten sind mit Handschaltung ausgestattet. Die 85 kW (115)-PS-Version ist außerdem mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert 108 g/km; CO2-Effiziensklasse B) verfügbar.

Selbstzünder mit Handschaltung oder 7-Gang-DSG
Die Selbstzündervariante des SEAT Ibiza Beats ist mit einem 1.6-TDI-Dieselmotor bestückt, der in drei Leistungsstufen erhältlich ist: zu 59 kW (80 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 3,8 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 99 g/km; CO2-Effizienzklasse A), 70 kW (95 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,0-3,8 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 103-99 g/km; CO2-Effizienzklasse A) und 85 kW (115 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 3,9 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 102 g/km; CO2-Effizienzklasse A).

Alle drei Dieselmotoren verfügen über Handschaltung. Die Variante mit 70 kW (95 PS) kann auch mit einem 7-Gang-Dopplekupplungsgetriebe (DSG) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,0 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 103 g/km; CO2-Effizienzklasse A) geliefert werden.

Arona Beats ebenfalls mit souveränem Vortrieb
Beim SEAT Arona Beats ist das Einstiegsmodell in der Benzinvariante mit einem 70 kW (95 PS) starken 1.0-TSI-Motor (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 111 g/km; CO2-Effizienzklasse B) in Verbindung mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Die nächste Ausführungsvariante verfügt über einen 1.0 TSI mit 85 kW (115 PS), wahlweise mit manuellem 6-Gang-Getriebe (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 113 g/km; CO2-Effizienzklasse B) oder Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit sieben Gängen (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,0 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 113 g/km; CO2-Effizienzklasse B).

Bei den Dieselmodellen ist der leistungsstarke und zuverlässige 1.6 TDI mit 70 kW (95 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,2-4,0 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 108-105 g/km; CO2-Effizienzklasse A) oder 85 kW (115 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,2-4,0 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 108-105 g/km; CO2-Effizienzklasse A) erhältlich. Die 70-kW-(95 PS)-Ausführung ist entweder mit manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,0 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 105 g/km; CO2-Effizienzklasse A) oder 7-Gang-DSG (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,2 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 108 g/km; CO2-Effizienzklasse A) erhältlich, während die Variante mit 85 kW (115 PS) (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,1 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert 106 g/km; CO2-Effiziensklasse A) über ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe verfügt.

Bestellen können Sie die Sondermodelle Ibiza Beats und Arona Beats, voraussichtlich ab Mitte September 2018.

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.