Der VW ID. Buzz bei Auto Bierschneider

Ab 12. November bei uns im Autohaus

Am Samstag den 12. November 2022 könnt ihr den neuen VW ID. Buzz in unseren Volkswagen Autohäusern bestaunen. Wir nehmen uns Zeit und erklären ausführlich alle Details des vollelektrischen ID. Buzz. Wir haben zu unseren gewohnten Zeiten geöffnet, kommt vorbei - wir freuen uns auf euren Besuch ...

Unsere Volkswagen Autohäuser

Wie Eingangs bereits erwähnt steht der neue Bulli in zwei Versionen zur Verfügung – der ID. Buzz und der ID.Buzz Cargo, was sozusagen die Kastenwagen Version des ID. Buzz darstellt.
Wie das „ID“ bereits verrät, gibt es den neuen VW Bus nur als reinen Elektroantrieb. Denn der Name ID. steht bei Volkswagen für intelligentes Design, Identität und visionäre Technologien.

Design
Was viele Bulli-Fans freuen wird, das Design erinnert unverkennbar an den Ur-Bulli – den T1. Somit schafft Volkswagen den Spagat zwischen Jahrzehnte bewährter Designsprache und setzt in Sachen Digitalisierung und Sicherheit ein Zeichen in Richtung Zukunft. Allein durch die neuen Möglichkeiten des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB), war es möglich die Reifen sowie den Fahrer so weit wie möglich nach vorne zu schieben um die Silhouette so nah wie möglich an die des T1 zu formen. Aus diesem Grund verfügt der ID. Buzz wie auch der Ur-Bulli einen Heckantrieb.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Das Exterieur
Beim Exterieur wollten die Produktdesigner, dem neuen Stromer ein wenig Menschlichkeit einhauchen was Ihnen gerade in Anbetracht auf das Lichtkonzept sehr gut gelungen ist. Die Scheinwerfer sollen einen Augencharakter verkörpern und dem neuen Bulli ein Gesicht geben. Dies wird unterstützt durch ein Welcome Szenario, wodurch es so wirkt, dass der ID. Buzz die Augen öffnet und den Blickkontakt zum Besitzer sucht.

Aktuell bietet der ID. Buzz somit Platz für fünf Personen in seinem loungeartigen und freundlichen Ambiente mit bis zu 1.121 Liter Gepäck Volumen. Durch umlegen der zweiten Sitzreihe, erweitert sich das das Ladevolumen auf bis zu 2.205 Liter. Mittelfristig möchte Volkswagen noch weitere Sitzgelegenheiten im ID. Buzz schaffen, weswegen der Hersteller bereits sechs und siebensitzige Versionen mit einem verlängerten Radstand in Aussicht gestellt hat. Der ID. Buzz kommt auf einen cw-Wert von 0,285, der ID. Buzz Cargo auf 0,29. Das senkt den Energieverbrauch und erhöht die Reichweite.

Abmessungen
Der ID. Buzz und ID. Buzz Cargo haben einen Radabstand von 2.988 mm bei einer Gesamtlänge von nur 4.712 mm, was das Fahrgefühl fast schon einzigartig macht. Zwar hat er im Vergleich ungefähr denselben Radabstand wie der T6.1, jedoch darf man nicht vergessen, dass dieser auch gute 20 cm länger ist. Der vorgeschobene Fahrersitz bringt nicht nur optische Vorteile, denn so wird durch ein logisches und intuitives Innenraumkonzept eine noch vielfältigere und variablere Raumausnutzung erzielt. Aus diesem Grund finden im ID. Buzz Cargo auch zwei Paletten Platz.

Nachhaltigkeit
Ebenfalls ein wichtiges Augenmerkt lag bei der Entwicklung bei der Co2-Bilanz. Aus diesem Grund kann Volkswagen stolz behaupten, dass der ID. Buzz und ID. Buzz Cargo bilanziell CO2-neutral ausgeliefert werden. Geschafft wird das durch die Kompensation der Emissionen aus der Produktion im deutschen Werk Hannover, die Fertigung aller Module in den Werken von Volkswagen Group Components sowie der Transport bis zur Übergabe an die Kunden in ganz Europa. Darüber hinaus setzt Volkswagen Nutzfahrzeuge auf den Einsatz von recycelten Materialien. So sind Beispielsweise Sitzbezüge und Bodenbeläge sowie der Innenhimmel aus recyceltem Plastik – teilweise auch das Plastik welches zuvor in den Weltmeeren geschwommen ist. Den Großteil machen aber recycelte PET-Flaschen aus. Darüber hinaus optimierten biobasierte Fahrzeuglacke und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe die Umwelteigenschaften der zwei neuen ID. Buzz Modelle.

Um das Thema Nachhaltigkeit auch bei dem oft diskutierten Thema der Entsorgung der Hochvoltbatterien zu Ende zu führen, verspricht Volkswagen diese am Ende ihres Lebenszyklus zurückzunehmen und für eine Zweitverwendung aufzuarbeiten. Diese finden Ihren Einsatz dann als Stromspeicher für die Photovoltaikanlagen in Häusern. Ebenfalls gibt Volkswagen Nutzfahrzeuge eine Garantie auf die Hochvoltbatterie des ID. Buzz von acht Jahren oder 160.000 Kilometern.  


ID. Buzz Pro: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,9; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++.

ID. Buzz Cargo: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,2-20,4; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++.

Mehr als 30 Autohäuser in
Bayern und
Baden-Württemberg

  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Audi
  • SEAT
  • Cupra
  • ŠKODA
  • Jaguar
  • Land Rover

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Die angegebenen Kraftstoff-bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP –Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ -Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.